Wie kann ich Jugendliche auf meinen Lehrbetrieb aufmerksam machen?
Kooperationen mit Schulen
- Betriebsbesichtigungen/Betriebserkundungen
- Vorträge in Schulen
- Teilnahme an Elternabenden
- Schulpartnerschaften/Schulsponsoring /Schulprojekte
Berufspraktische Tage (Schnupperlehre)
- Über Schulen im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts
- Im Rahmen des Bewerbungsprozesses als Unterstützung für die Lehrlingsauswahl
Tag der offenen Tür/Lehrlingsinfotag im Betrieb
- Für Jugendliche, Eltern und Lehrer/innen
- Einblicke in den Betrieb und die Lehrlingsausbildung geben
- Lehrlinge miteinbeziehen
Teilnahme an berufsorientierungsbezogenen Veranstaltungen
- Regionale und überregionale Berufsinformationsmessen
- Branchentage
- Aktionstage wie z.B. Girls´Day
Bewerbung des Lehrbetriebs und der Lehrlingsausbildung
- Info- und Werbematerialien (z. B. Imagefolder, Flyer, Plakate, Imagefilm)
- Infobereich auf der Unternehmenswebsite
- Eigene Lehrlingswebsite mit Infos zur Ausbildung, Bewerbung etc.
- Web 2.0 Aktivitäten (Facebook-Page, Lehrlingsvideo auf YouTube, Lehrlings -Blog, Twittermeldungen)
- Berichte in regionalen und überregionalen Medien (Print, Radio, Fernsehen)
Zusammenarbeit mit den Berufsinformationszentren und dem AMS
Ausschreibung von Lehrstellen
Mundpropaganda
- Mitarbeiter/innen und Lehrlinge über die Lehrlingssuche informieren
- Berufliche Kontakte nutzen (Lieferanten, Kunden etc.)
- Private Kontakte nutzen (Verwandte, Freunde etc.)