Die Stärke von Fiegl & Spielberger liegt rund um Lösungen der Stark- und Schwachstromtechnik. Von modernster Elektro- über Sicherheitstechnik, Hotel-EDV zu Audio-/Videotechnik, Sprach-/Daten-Kommunikation, Kassen-/Schanksystemen bis Brandmeldeanlagen, Automatiktüren und Photovoltaik - all diese unterschiedlichen Gewerke greifen bei Fiegl & Spielberger ineinander.
Mitarbeitern eine Karriere anstelle eines Jobs zu bieten, ist Priorität bei Fiegl+Spielberger. Im Idealfall steht der Weg vom Lehrling zum Abteilungsleiter offen. Platz ist im Betrieb für erfahrene Profis ebenso wie für den Nachwuchs. Aktuell bildet das Unternehmen 70 Lehrlinge in verschiedenen Lehrberufen aus – inklusive der Aussicht auf Anstellung nach dem Abschluss. Und jedes Jahr kommen Neue dazu.
Dabei beginnen viele ihre berufliche Laufbahn als Lehrling und entwickeln sich mit der Zeit vom Techniker zum technischen Zeichner, Projektleiter oder sogar bis hin zum Abteilungsleiter weiter. Karriere mit Lehre ist im Haus keine leere Floskel, sondern gelebter Alltag. Durch die Größe und die breite Produktpalette kann sich der Mitarbeiter aber auch vom Starkstrom hin zum Schwachstrom und umgekehrt weiterentwickeln.
Dabei haben die Techniker einen passenden Spezialisierungsgrad und sind so geschult, dass sie bereichsübergreifend arbeiten können. Fiegl & Spielberger bietet neben arbeiten mit modernster Technik bei den spannendsten Projekten, auch die Möglichkeit der persönlichen Entwicklung und interessante Fachkarrieren.
Den Mitarbeitern wird neben einer sehr kollegialen Zusammenarbeit auch viel Vertrauen und Freiraum geschenkt, um dadurch die Stärken jedes Einzelnen entfalten zu können. Für das persönliche Wohlbefinden stehen den Mitarbeitern unter anderem kostenlose Getränke, täglich frisches Obst und ein hauseigenes Fitnessstudio zur Verfügung.
ElektrotechnikerIn (Modullehrberuf) | Innsbruck Stadt, Landeck | Berufsbild |
© defrancesco / Fiegl + Spielberger