ElektrotechnikerIn (Modullehrberuf)
1. Lehrjahr: | € 700,– | bis | € 897,– (brutto) | 2. Lehrjahr: | € 884,– | bis | € 1.121,– (brutto) | 3. Lehrjahr: | € 1.165,– | bis | € 1.345,– (brutto) |
4. Lehrjahr: | € 1.549,– | bis | € 1.794,– (brutto) |
ElektrotechnikerInnen sind in unterschiedlichsten Bereichen in Industrie- und Gewerbebetrieben, auf Baustellen und in privaten Haushalten tätig. Sie planen, montieren, installieren, warten und reparieren elektrische und elektronische Geräte und Anlagen: Licht- und Beleuchtungsanlagen, Elektrogeräte, Gebäudeautomatisation, Anlagen zur Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung, Produktionsanlagen und Fertigungsstraßen usw. Sie suchen und beheben Fehler und Störungen an den elektrotechnischen Systemen und achten bei all ihren Arbeiten genau auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Umweltstandards.
Spezialmodule (jeweils 1/2 Jahre) | Gebäudeleittechnik | Gebäudetechnik- Service | Sicherheitsanlage- technik | ||
Erneuerbauere Energie | Netzwerk- und Kommunikationstechnik | Eisenbahnelektrotechnik | |||
Eisenbahnsicherungs- technik | Eisenbahnfahrzeug- technik | Eisenbahntransporttechnik | |||
Eisenbahnfahrzeuginstandhaltungstechnik | Eisenbahnbetriebstechnik | ||||
Hauptmodule (jeweils 1 1/2 Jahre) | Elektro- und Gebäudetechnik | Energietechnik | Anlagen- und Betriebstechnik | Automatisierungs- und Prozessleittechnik | |
Grundmodul (2 Jahre) | Elektrotechnik |
(Grundmodul und Hauptmodule):
WICHTIGE AUSBILDUNGSINHALTE IN DEN HAUPTMODULEN
Elektro- und Gebäudetechnik:
Energietechnik: